Meine Ausbildung

Sachkunde Hundehaltung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 3 , 5, 8a)
- Verhalten: Domestikation, Hundeverhalten: Ausdrucksverhalten und Körpersprache, Sozialisierung des Hundes, Umgang mit dem Hund, Erziehung und Training, Lernverhalten, Probleme,  Seminar bei Susanne Ronneberg (Sachverständige nach LHundG NRW)
- Fütterung: Grundlagen der Ernährung, Besonderheiten in der Zucht und Aufzucht, fütterungsbedingte Krankheiten Seminar bei Dr. Katja Teschner (Tierärztin)
- Gesundheit: Der gesunde Hund, Erste Hilfe am Hund, Impfungen und Parasiten Seminar bei Dr. Christian Detmer (Tierarzt)
- Fortpflanzung: Zyklus und -kontrolle, Bedeckung, Trächtigkeit, Resorption, Abort, Störungen der Trächtigkeit, Entwicklung der Welpen, Geburt: Anzeichen der Geburt, Geburtshilfe, Geburtsstörung, Unterbringung, Hygiene, mutterlose Aufzucht, Aufzucht & Ontogenese, Kastration, Verantwortung in der Zucht: Erbkrankheiten und Qualzucht,  Seminar bei Dr. Nicole Jentzsch (Tierärztin)
- Lernverhalten: Wie Hunde lernen, Umgang mit dem Hund, Erziehung Seminar bei Susanne Ronneberg (Sachverständige nach LHundG NRW)
- Gewerbsmäßige Hundehaltung: bauliche Voraussetzungen und Möglichkeiten, Hygiene, Gruppenzusammenstellung, Gruppendynamik, Aggression, Rassekunde Seminar bei Susanne Ronneberg (Sachverständige nach LHundG NRW)
- Rechtskunde: Tierschutzgesetz, Tierschutzhundeverordnung, Landeshundegesetz
NRW, Haftung, Verhalten in der Öffentlichkeit und Straßenverkehr Seminar bei Susanne Ronneberg (Sachverständige nach LHundG NRW) und Sonja Boehm (Rechtsanwältin)
- Auslandstierschutz/verbringen innerhalb der EU: Rechtsgrundlagen, Tiertransporte von Heimtieren in der EU und in oder aus Drittländern, Hygiene, Dokumentation, TRACES, Transportpraxis, Unfallverhütung Seminar bei Dr. Egbert Lechtenböhmer (Tierarzt)

Erwerb des Sachkundenachweis nach §11 TSchG Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a) und die Sachkundeprüfung nach §10 LHundG NRW am 24.11.2019

Praxis Workshop "Kommunikation Mensch-Hund" bei Susanne Ronneberg (Sachverständige nach LHundG)
- Kommunikation: körpersprachliches Führen, Wie nimmt der Hund den Menschen wahr?
- Betreuungshunde: Bindung & Beziehung, Führen unabhängig vom Ausbildungsstand
- Praxis Dogwalking: Führen und Alltagssituationen/Spaziergang in der Hundegruppe
- Praxis Gruppenzusammenstellung & Gruppenmanagement: Kommunikation Hund-Hund- Verhaltensbeobachtung

Seminar mit Videoanalyse "Hundeverhalten" bei Susanne Ronneberg (Sachverständige nach LHundG NRW)
- Biologie des Hundes: Individualentwicklung, Ausdrucksverhalten & Kommunikation: Sozio-positive Verhltensweisen, Demutsverhalten, Spielverhalten, Imponierverhalten, Agonistisches Verhalten, Jagdverhalten, Fortpflanzungsverhalten
- Videoanalyse

Seminar "Neurophysiologie, Hormone und Stressgeschehen" bei Dr. Katrin Hagmann Diplom-Biologin)
- Nervensystem, Gehirn, Neurotransmitter, Gedächtnis, Emotionen, Stress/Stressreaktion, Lernverhalten und Hormone
- Stress im Training

Seminar und Praxis Workshop "Lerntheorie" bei Susanne Ronneberg und Ursula Schulz (Sachverständige nach LHundG NRW)
- Lerntheoretische Grundsätze: Wie lernen Hunde? Lernformen, Konditionierung, Signalaufbau, Motivation, Verstärker, Markertraining, Verstärkerprograamme, Korrekturen Einsatz von Belohnungen
- Clicker-Workshop

Praxisworkshop "Training in der Praxis" bei Susanne Ronneberg und Ursula Schulz (Sachverständige nach LHundG NRW) und Anke Lehne (Diplom-Biologin)
- Praktische Anwendung der Lerntheorien: Konditionierung, Vertstärker richtig anwenden, Marketraining, Motivation, Aufbau & Festigung von Signalen, Reizkontrolle, Umgang mit Interessekonflikten
-Zuverlässigkeit: Übungen zur Impulskontrolle, der zuverlässige Rückruf, Abbruch-Signal: Wie und wann?
- Welpen & Junghunde: altersspezifische Hundeausbildung unter Berücksichtigung der Individualentwicklung, Auslastung und Beschäftigung
-Alltagstauglichkeit: Übungen für die mobile Hundeschule, Unterwegs in Wald und Feld, Kind & Hund
- Trainingsgestaltung: Gruppentraining, Einzeltraining, Anamnese & Gesprächsführung, Trainingsplan
- Kundenkommunikation: Methodik & Didaktik in der Anleitung von Hund und Halter, Einzel- & Gruppentraining
Seminar mit Workshop "Tierschutz und Erste Hilfe" bei Susanne Ronneberg und Ursula Schulz (Sachverständige nach LHundG NRW) und Dr. Nicole Jentzsch (Tierärztin)
- Tierschutz: Hundeausbildung fair und tiergerecht, Ausbildungshilfsmittel kritisch betrachtet
- Erste Hilfe am Hund: Theorie und praktische Übungen zur Notfallversorgung

Seminar "Ängstliche und aggressive Hunde" bei Dr. Renate Jones-Baade (Tierärztin)
- Angst und Aggression: Ursachen und Entwicklung
- Umgang mit aggressivem Verhalten bei Hunden: Risikomanagement, Diagonistisches Vorgehen, erster Eindruck
- Aaggression gegenüber Menschen und gegenüber Hunden: Bekannte, Unbekannte, Familienmitglieder

Sachkunde nach TSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f)
- Theoretische Prüfungen am 04.10.2020 erfolgreich bestanden
- Praktische Prüfung am 11.05.2021 erfolgreich bestanden
Erlaubnis nach nach TSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f) vom Veterinäramt Gelsenkirchen am 21.10.2021 unbefristet erteilt.


Fortbildungen

"Trennungsproblemen wirksam vorbeugen" am 21.04.2021 
Dozent: Gerrit Stephan 

"Strangers in Paradise - Der Tierschutzhund aus dem Ausland" am 05.05.2020 
Dozent: Gerrit Stephan

„Selbstfürsorge und Abgrenzung“ am 27.01.2022 
Dozentin: Ines Neuhof